11 Gründe, warum Löwenzahn so gesund ist

11 Gründe, warum Löwenzahn so gesund ist

warum Löwenzahn so gesund ist

1. Es hilft bei Entzündungen.

Es wurde festgestellt, dass Löwenzahnverbindungen die Entzündungsniveaus senken. Löwenzahnpolysaccharide haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.

Löwenzahn reduziert im Allgemeinen die Produktion von entzündlichen Zytokinen, einer Verbindung, die an Entzündungen im Körper beteiligt ist.

Laut einer Studie zeigt das Essen von Löwenzahn bei Mäusen mit Entzündungen in der Lunge eine Verbesserung des Zustands.

2. Reduzieren Sie das Krebsrisiko.

Untersuchungen an Löwenzahnwurzeln ergaben eine krebsbekämpfende Wirkung. Es wurde festgestellt, dass Wurzeln Apoptose induzieren und die Wirksamkeit der Chemotherapie verbessern. Diese Studie ist das Ergebnis einer Studie über Prostatakrebszellen.

Löwenzahnwurzelextrakt ist ungiftig und kann eine wirksame Alternative zur Krebsbekämpfung sein. Das Darmkrebsmodell könnte den Zelltod von Krebszellen verursachen. Die molekulare Komplexität von Wurzelextrakten kann ein Grund für diese Antikrebsaktivität sein.

Es wurde auch festgestellt, dass Löwenzahnwurzelextrakte Leberkrebs vorbeugen. Ähnliche Effekte wurden auch bei Bauchspeicheldrüsenkrebs beobachtet.

Da jedoch noch genauere Untersuchungen durchgeführt werden, müssen krebskranke Menschen unbedingt einen Arzt konsultieren, bevor sie einen Löwenzahn essen.

3. Helfen Sie bei der Behandlung von Diabetes.

Löwenzahn-Chicorsäure und Chlorogensäure haben ein großes Potenzial als antidiabetische funktionelle Lebensmittel und Medikamente zur Kontrolle der Diabetes-Kontrolle. Es enthält phenolische Verbindungen, die die antidiabetische Wirkung fördern können.



Eine Studie ergab, dass sowohl Löwenzahnblätter als auch Wurzeln bei Diabetikern ähnliche Behandlungseffekte haben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass dies daran liegt, dass es mit anderen gesunden Diäten kombiniert wird.

Andere physiologische Wirkstoffe im Löwenzahn, die antidiabetische Wirkungen haben, umfassen Flavonoide, Phenolsäuren und Triterpene. Auch die Wurzeln des Löwenzahns enthalten Inulin. Dies hilft, den Blutzuckerspiegel zu normalisieren.

4. Es ist gut für die Herzgesundheit.

In Experimenten mit Ratten zeigten Löwenzahnextrakte verringerte Triglycerid- und Cholesterinspiegel. Wenn Ratten mit Löwenzahnextrakten gefüttert wurden, wurde eine verringerte Bildung von Leberlipiden beobachtet.

Ähnliche Ergebnisse wurden in Kaninchenstudien beobachtet. Der Wechsel von einem fettreichen Kaninchen zu einer Diät mit Löwenzahnwurzeln verbesserte den Antioxidansstatus und senkte den Serumcholesterinspiegel. Löwenzahnwurzeln sind gut für oxidativen Stress, daher können sie auch Ihrem Herzen helfen.

Löwenzahn kann auch die Herzgesundheit verbessern, indem er den Blutdruck senkt. Diese Pflanze enthält Kalium. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Kaliumaufnahme zur Senkung des Blutdrucks beitragen kann.

5. Es kann Ihnen helfen, Gewicht zu verlieren.

Der erste Grund, warum Löwenzahn gut zur Gewichtsreduktion ist, ist kalorienarm. Löwenzahn ist kalorienarm, aber nahrhaft. Dies kann das perfekte Getränk für Menschen sein, die eine Diät machen. Löwenzahntee kann kalorienreiche Getränke wie Milch und Sportgetränke ersetzen.

Der zweite Grund ist, dass es die Fettaufnahme reduzieren kann. Es ist bekannt, dass Löwenzahn die Pankreaslipase hemmt. Pankreaslipase ist ein Enzym, das während der Verdauung ausgeschieden wird und die Lipolyse unterstützt. Die Hemmung dieses Enzyms kann die Art und Weise verändern, wie Fett vom Körper aufgenommen wird, und so zum Abnehmen beitragen. Diesbezüglich sind jedoch noch genauere Untersuchungen erforderlich.

Der dritte Grund ist, dass es die Lipolyse fördert. Das Trinken von Löwenzahntee vor den Mahlzeiten stimuliert die Magensekretion. Dies kann helfen, Fett und Cholesterin abzubauen. In einer Studie an Kaninchen verbesserten sich die Lipid- und Cholesterinspiegel, als das Futter von einer Diät mit hohem Cholesterinspiegel auf eine Diät mit Löwenzahnblattextrakten umgestellt wurde.

6. Es ist gut für deine Knochen.

Löwenzahn ist eine gute Quelle für Vitamin K und Kalzium. Diese beiden Nährstoffe hängen mit der Knochengesundheit zusammen.

Es ist bekannt, dass Vitamin K die Knochenbildung erhöht. Es kann auch den Kalziumhaushalt und den Knochenstoffwechsel steuern. Vitamin K erhöht nicht nur die Knochendichte, sondern reduziert auch die Frakturraten.

Die Kalziumaufnahme spielt eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Knochenschwund und Knochenbrüchen.

Die Verbindung im Löwenzahn enthält Präbiotika, von denen bekannt ist, dass sie die Kalziumaufnahme verbessern.

7. Es ist gut für die Gesundheit der Leber.

Löwenzahnwurzeln sind bekanntermaßen gut für die Gesundheit der Leber. Eine Studie ergab, dass Löwenzahnwurzeln alkoholfreie Fettlebererkrankungen lindern und oxidativen Stress durch Alkohol reduzieren können.

Nach einigen Studien kann Löwenzahn die Erholung von Leberschäden fördern. Dennoch scheint mehr Forschung erforderlich zu sein.

8. Es ist gut für die Erhöhung der Immunität.

Der Flavonoidgehalt von Löwenzahn kann einen großen Einfluss auf das menschliche Immunsystem haben. Flavonoide können die Immunfunktion verbessern.

Löwenzahn kann auch die Blutzellen des Körpers nähren. Laut einer Studie an Ratten kann Löwenzahn dazu beitragen, das normale Gleichgewicht der roten und weißen Blutkörperchen aufrechtzuerhalten. Dies kann das Immunsystem stärken.

9. Es kann helfen, Anämie zu verhindern.

Nach einigen Studien kann Löwenzahn helfen, Anämie zu verhindern, weil sie Eisen enthalten.

10. Es hat harntreibende Eigenschaften.

Löwenzahn hat harntreibende Eigenschaften, weil er viel Kalium enthält. Dieser Nährstoff kann als Diuretikum wirken und die Häufigkeit des Wasserlassens erhöhen. Es ist bekannt, dass es dabei hilft, die Feuchtigkeit im Körper zu reduzieren und die richtige Feuchtigkeit zu speichern.



11. Es ist gut für Ihre Haut.

Studien zeigen, dass Löwenzahnextrakte die Haut vor UVB-Schäden schützen können. Extrakte zeigten Schutz gegen Lichtalterung.

In Volksheilmitteln ist bekannt, dass Löwenzahn unter anderem zur Behandlung von Warzen und Ekzemen verwendet wird.

Einige Studien zeigen, dass Löwenzahnsaft auch zur Bekämpfung von Akne verwendet werden kann. In dieser Hinsicht sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich. Betrachten Sie sie daher nur als Referenz.

Nebenwirkungen von Löwenzahn / Vorsichtsmaßnahmen

1. Es kann Allergien verursachen.

Löwenzahn kann allergische Kontaktdermatitis verursachen. Dies kann auf das Vorhandensein einer Verbindung namens Cesquiter Phenlacton zurückzuführen sein, die eine reizende Substanz ist. Zu den Symptomen von Allergien gehören ähnliche Reaktionen wie trockenes, juckendes Ekzem.

2. Es kann Blutverdünner stören.

Löwenzahn ist reich an Vitamin K, das die Blutgerinnung unterstützt. Löwenzahn kann Blutverdünner wie Warfarin stören.

3. Menschen mit Nierenproblemen müssen vorsichtig sein.

Vor der Erklärung fehlen genaue Informationen dazu, und es sind viele Untersuchungen erforderlich. Einige Studien haben gezeigt, dass eine der Hauptkomponenten von Löwenzahn bei empfindlichen Menschen Nierenversagen verursacht. In einigen Fällen müssen Sie bei Nierenproblemen auf den Löwenzahn achten. Sie müssen auf jeden Fall einen Arzt konsultieren.

Zusätzliche Information

Löwenzahntee soll zwei- bis dreimal täglich getrunken werden. Es ist bekannt, dass das Trinken zwischen den Mahlzeiten gut ist, nicht zu den Mahlzeiten.

Löwenzahn schmeckt etwas bitter.

Löwenzahntee lindert bekanntermaßen Verstopfung und wirkt als Abführmittel.

Löwenzahntee enthält kein Koffein.

Löwenzahn ist kein Schlafmittel.

Show Buttons
Hide Buttons